GARTENGESTALTUNG UND BERATUNG

Gartengestaltung hat viele Facetten. Verschiedenste Anforderungen, Ausgangssituationen sowie Vorlieben suchen nach spezifischen Ergebnissen und Resultaten. In einem persönlichen Gespräch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erwartungen und Wünsche völlig unverbindlich mit uns zu besprechen.

Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob Sie nur Teile Ihres Gartens verändern möchten oderauf der Suche nach einem Gesamtkonzept sind. Wir unterstützen Sie von der Planungsphase bis zu Ausführung

Beispiele für individuelle Planzeichnungen

DIE HAUPTAUFGABE EINES GARTENS IST ES, SEINEM BESUCHER
DIE SCHÖNSTE UND HÖCHSTE ART IRDISCHEN VERGNÜGENS ZU BEREITEN.
(Gertrude Jekyll)

Gartentypen

Der Naturgarten

Im Naturgarten steht das natürliche Wachstum der Pflanzen im Vordergrund. Alles soll natürlich und harmonisch wirken. Mensch, Tier- und Pflanzenwelt verbringen hier ein Miteinander. Die Formensprache ist meist organisch, rundlich. Holz und Naturstein sollten hier nicht fehlen. Bienen, Vögel und Schmetterlinge fühlen sich im Naturgarten wohl.

Naturgarten
 

Der Style-Garten

Klare Formen und Strukturen bestimmen die Linienführung. Dieser Garten spiegelt Trends wieder. Er wirkt architektonisch und hat einen eher modernen Charakter. Er ist wenig verspielter als ein klassischer Hausgarten. Designelemente fügen sich bei Bedarf gut in diese Gartenform ein. Er ist praktisch, nützlich und chic.

Style-Garten
 

Der Hausgarten

Er ist heimelig und gemütlich. Er ist weniger klar und weniger puristisch als der Style-Garten, aber gepflegt wirkender als der Naturgarten. Sowohl Beton, als auch Naturstein oder Holz fühlen sich hier zu Hause. Die Gartenlaube ist gleichermaßen erlaubt, wie die Kinderschaukel und der Grillplatz. Die Formensprache lässt unterschiedliche Kombinationen zu, die im Gesamtkonzept stimmig wirken.

Hausgarten
 

Der pflegeleichte Garten

Großzügige Rasenflächen, große Terrassen und Beete mit wenig Pflegeaufwand. Gärten mit hohem Nutzwert und minimalem Zeitfaktor für die anfallenden Pflegemaßnahmen. Gerne unterstütz durch automatisierte Anlagen, wie Mähroboter und Beregnungsanlagen.

Pflegeleichter Garten
 

Der Themengarten

Bauerngarten, Nutzgarten, japanischer Garten, Staudengarten, Rosengarten. Gleich welchem Thema sich dieser Garten widmet, zieht es sich wie ein roter Faden durch die gesamte Anlage. Von der Pflanzenauswahl, der Formensprache, den Designobjekten bis zum Mobiliar. Dieser Gartentyp ist etwas für Themenliebhaber. Er lässt wenig Abweichungen zu.

Themengarten